Aktuelles
Liebe Besucher:innen,
unsere Homepage befindet sich zur Zeit im Umbau. Bitte sehen Sie es uns nach, wenn noch nicht alle Informationen vollständig und verfügbar sind.
Ein bewegtes Jahr an der Grundschule Althemmoor
Althemmoor, Juli 2025 – Ein ereignisreiches Schuljahr 2024/2025 liegt hinter der Grundschule Althemmoor. Mit zahlreichen Projekten, Festen, sportlichen Herausforderungen und pädagogischen Neuerungen wurde das Jahr für Kinder, Lehrkräfte und Eltern zu einem bunten Mosaik aus Lernen, Lachen und Gemeinschaft.
Einschulung und ein neuer Anfang
Am 10. August 2024 wurden die neuen Erstklässler feierlich eingeschult. Mit bunten Schultüten starteten sie in ihren neuen Lebensabschnitt. Begleitet wurde der Schulstart von einer bedeutenden Neuerung: Die Einführung der „Ameisenzeit“ – ein offener Anfang, der den Kindern einen sanften und selbstbestimmten Start in den Schultag ermöglicht.
Gemeinschaft erleben: Schulfrühstück und Showtime
Einmal im Monat versammelte sich die Schulgemeinschaft zum monatlichen Schulfrühstück – unterstützt durch den Verein „Essen für Alle Nordkehdingen“. Hier wurde nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch gelacht, erzählt und gestärkt in den Tag gestartet. Kurz vor den Ferien hieß es dann regelmäßig: „Showtime!“ – eine bunte Bühne für Talente, Projekte und kleine Aufführungen aus dem Schulalltag.
Sicher unterwegs und kreativ im Klassenzimmer
Im Herbst nahmen die Schülerinnen und Schüler am Fahrradgeschicklichkeitsparcours der Verkehrswacht teil – ein wichtiger Baustein der Verkehrserziehung. Am 15. November wurde der bundesweite Vorlesetag gefeiert, gefolgt vom Basteltag am 18. November. Bei Letzterem wurden weihnachtliche Dekorationen erstellt, mit denen Eltern und Lehrkräfte traditionell am Freitag vor dem 1. Advent die Schule festlich schmückten. Im gleichen Monat wurden die Viertklässler vom DRK zu Ersthelfern ausgebildet – ein Projekt, das Verantwortung und Hilfsbereitschaft fördert. Im Juli absolvierten die Drittklässler die Ausbildung zu Ersthelfern.
Kino und Karneval
Anfang Dezember verwandelte sich die Schule in ein kleines Kino: Am 5. und 6. Dezember hieß es „Film ab!“ für das Schulkino. Im Februar wurde ausgelassen Fasching gefeiert – mit Kostümen, Spielen und einem bunten Schulfrühstück.
Neu: Der Schülerrat
Ein wichtiger Schritt zur Partizipation war die Gründung des Schülerrates – ein Gremium, in dem Kinder ihre Ideen und Anliegen einbringen können. Demokratie und Mitbestimmung werden so schon früh gelebt.
Lernen über den Tellerrand hinaus: Klassenübergreifende Projekte
Die Jahrgänge arbeiteten an spannenden, klassenübergreifenden Projekten:
1. Klasse „Zähne“, „Naturlich ein Team“ (Natureum)
2. Klasse „Haustiere“, Brückenjahr - gemeinsam mit den Kitas der Samtgemeinde
3. Klasse „Weniger Plastik ist Meer“(Natureum), „Ernährungsführerschein“ (Landfrauen)
4. Klasse „Fahrradführerschein“ mit Ausflügen per Rad
Sportlich und feierlich ins Schuljahresende
Sportlich wurde es bei den Kreisschulmeisterschaften und den Bundesjugendspielen, bei denen die Kinder Teamgeist und Ausdauer bewiesen. Am 27. Juni 2025 verabschiedete sich die Schule mit einem Abschlussgottesdienst von den Viertklässlern. Der Rausschmiss am 2. Juli – traditionell mit Zeugnisausgabe – bildete den emotionalen Schlusspunkt eines vollen Schuljahres.
Das Sommerfest an der Grundschule
Am Samstag, 28.06. verwandelte sich der Schulhof der Grundschule in ein buntes Festgelände: Das Sommerfest, liebevoll von den Eltern organisiert, war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter bei Groß und Klein. Die Kinder konnten es bei strahlendem Sonnenschein kaum erwarten, die zahlreichen Spielstationen zu entdecken, die von engagierten Eltern aufgebaut und betreut wurden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebackenen Kuchen, frischem Obst, herzhaften Snacks und kühlen Getränken lud zum Verweilen ein. Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, die mit ihrer Zeit, Kreativität und Energie dieses Fest möglich gemacht haben.
Fazit: Die Grundschule Althemmoor blickt auf ein Jahr voller Bewegung, Begegnung und Bildung zurück – ein Jahr, das zeigt, wie lebendig und vielfältig Schule sein kann.
Verfasserin: J. Winz
Projekt „Lesen für UNICEF“ an der GS Althemmoor
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Kinderrechte“ hat sich die Klasse 4b mit Kinderrechten allgemein und dem Recht auf Bildung im Speziellen beschäftigt. Von der Frage ausgehend „Wie ist Schule, Lernen und Unterricht eigentlich in Deutschland“ haben die Kinder einen Perspektivwechsel vollzogen und gelernt, wie Schule in armen Ländern ist oder in Ländern, die durch Krieg oder Naturkatastrophen gebeutelt sind. Die Fotoausstellung „UNICEF macht Schule“ hat den Kindern dies eindrucksvoll vor Augen geführt, aber auch durch das Kennenlernen einer „Schule in der Kiste“, das Auspacken eines UNICEF-Schulrucksacks sowie einige Gruppenarbeiten sind die Kinder vertiefend in die Materie eingestiegen. Die Unterrichtseinheit hat ihren Gipfel in der Spendenaktion „Lesen für UNICEF“ gehabt. Hierfür haben sich die Kinder Sponsoren gesucht, die für jede in der abschließenden Lese-Aktionswoche gelesene Buchseite einen bestimmten Betrag bezahlen. Es ist ein stattlicher Spendenbeitrag von 254,15 € zusammengekommen!
Verfasser (L. Tietje)
„Weniger Plastik ist Meer“
- Exkursion ins Natureum Niederelbe -
Am Dienstag, 29. April 2025, ist der dritte Jahrgang zu einer Exkursion ins Natureum Niederelbe gestartet. Der Bustransfer und die Kosten für das Projekt hat die Bingo-Umweltstiftung übernommen – wir sind sehr dankbar, dass uns das ermöglicht wurde.
Die Klassen 3a und 3b hatten sich schon seit mehreren Wochen mit dem Thema Plastik im Meer beschäftigt. Am Projekttag konnten die Kinder unter fachlicher Anleitung einer Umweltpädagogin verschiedene Versuche zum Thema Plastik durchführen. Unter anderem ging es um Mikroplastik in Kleidung, das beim Waschen ins Wasser gelangt, um die verschiedenen Arten von Plastik und um die Herstellung von plastikfreien Alternativen bei Kosmetik. Zudem haben die Gruppen Bioplastik aus Milch und Essig selber hergestellt!
Die Kinder hatten zudem die Gelegenheit bei einer Natureum-Rallye das Gelände des Parks zu erkunden und viele knifflige Rätsel zu lösen.
Wir hatten einen rundum gelungenen Ausflug bei bestem Wetter!
"NATURlich ein Team"
Das Natureum zu Besuch in der Grundschule Althemmoor. Gemeinsam mit zwei Guides vom Natureum haben die Kinder der 1. Klassen einen besonderen Vormittag zur Teambildung erlebt!
Bei dem Projekt „NATURlich ein Team“ wurden verschiedene Kooperationsspiele klassenintern durchgeführt. So konnten die Kinder z.B. eine Ballpipeline bauen, das „Spinnennetz“ gemeinsam bewegen, den Laufparcours überwinden und den „fliegenden Teppich“ während des Flugs umdrehen.
Es hat allen viel Freude bereitet und wir haben neue Impulse zur Teambildung bekommen.
Rosenmontag
Zum Fasching wurde unsere Turnhalle zur bunten Kinderdisko. Verkleidete Kinder tummelten sich als Superhelden, Tiere, Prinzessinnen, Piraten, Ritter und Feen zwischen Luftballons und Laufsteg. Die kreative Kombination aus Kostümfreude und Bewegung ließ nicht nur die Kinderherzen höherschlagen, sondern sorgte auch für viele fröhliche Gesichter.
Ein großartiges Schulfrühstücksbuffet mit vielfältigen Leckereien sorgte ebenfalls für Begeisterung. An dieser Stelle, vielen herzlichen Dank an den Förderverein!

Juniorhelfer - Eine Ausbildung mit dem DRK
Wir haben am 25.11.2024 in der 4b "DRK Juniorhelfer" gelernt.
Wir haben das hier gelernt…
· Trösten
· Pflaster auf die Wunde machen
· Verbände anlegen
· Stabile Seitenlage
· Unterkühlung
· Schock
· Verbrennung
Wir wurden Profis. Und es hat Spaß gemacht.
Wir haben alle ein Zertifikat bekommen.
Ein Artikel von Adrian Kutay in der Klasse 4b.
Fahrradgeschicklichkeitswettbewerb
Am Samstag, 28.09.2024 fand der Fahrradgeschicklichkeitswettbewerb der Verkehrswacht Am Dobrock – Hemmoor e.V. an der Grundschule Cadenberge statt. Pro Schule durften fünf Kinder gemeldet werden, die an dem Parcours stellvertretend für die gesamte Schule teilnehmen konnten. Insgesamt nahmen 6 Grundschulen an dem Parcours teil.
Vor dem Start wurden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft. Hier gab es nichts zu beanstanden und jeder erhielt eine Plakette. Im Anschluss meisterten unsere fünf Viertklässlerinnen und Viertklässler den Parcours ganz souverän - trotz des einsetzenden Regens. Mit Geschick und Begeisterung überwanden sie verschiedene Hindernisse (Wippe, Hügel, schmales Brett, Kreisverkehr, Slalom) und zeigten, dass sie die Verkehrsregeln beherrschten (Stoppschild, Zebrastreifen). Mit nur 7 Punkten Abstand zum ersten Platz erreichten sie so den 3. Platz. Eine tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch an Lennja, Adrian, Matti, Amelie und Jonas!


Kartoffelernte Klasse 3a und 3b am 02.09.2024
Auch in diesem Jahr durften wir unserem Kooperationsparten Hühnerhof Ahlff in Hemmoor einen Besuch abstatten. Diesmal jedoch erwartete uns Mareike Lühmann nicht auf der Hofstelle, sondern auf dem hofeigenen Kartoffelacker. Hier durften die beiden dritten Klassen nach Herzenslust Kartoffeln mit den eigenen Händen aus der Erde holen. Einige Kinder waren zu Beginn noch zaghaft, später machte es allen einen Riesenspaß. Sich dreckig zu machen war an diesem Tag ausdrücklich erlaubt! Zu bestaunen gab es noch einen alten Trecker, mit dem auch die letzten verblieben Knollen aus dem Acker geholt wurden.
Im Anschluss an die Ernte sind die Kinder kreativ geworden. Ihre Tüte mit den Kartoffeln für zu Hause konnten sie mit Kartoffeldruck nach ihren Vorstellungen gestaltet. Die Sonne strahlte an diesem Tag herrlichen Spätsommertag mit den Kindern um die Wette. Den Hin- und Rückweg sind die Kinder natürlich zu Fuß marschiert.
Wir bedanken uns herzlich bei Mareike Lühmann für den unvergesslichen Vormittag!
Manege frei für die Grundschule Althemmoor
Vom 02.04.2024 bis zum 05.04.2024 veranstaltete die Grundschule Althemmoor gemeinsam mit dem Zirkus Zappzarap eine Zirkusprojektwoche.
Für das Projekt wurde der pädagogische Wanderzirkus ZappZarap aus Leverkusen engagiert. In der ersten Aprilwoche wurden unter dem Motto „Kannst du nicht war gestern“ spannende und vielseitige Workshops angeboten. Von (Leiter-)Akrobatik über Hoola Hoop bis zum Trapez und Kugellauf: Alles konnte erlernt werden.
Während des von den Lehrkräften und päd. Mitarbeiterinnen der GS Althemmoor durchgeführten Trainings mit den Elementen der Circuskunst konnten die Kinder neue Fähigkeiten entdecken, Grenzerfahrungen machen und Gemeinschaftssinn entwickeln. Die beiden Shows am Ende des Projekts waren für alle frisch gebackenen Artisten der Höhepunkt und fanden in einem echten Zirkuszelt statt.
Hier konnten die Kinder allen zeigen, was in ihnen steckt. Sie ließen die Pois tanzen, sie zauberten und verzauberten, sie belustigten als Clowns, sprangen Seil und brachten knisternde Spannung bei der Feuershow mitten ins Publikum. Untermalt wurde die grandiose Show von professionellen Lichteffekten, Tontechnik, Popcornduft und tosendem Applaus.
Dank der tatkräftigen Unterstützung des Fördervereins und vieler Eltern, die das Zelt auf- und abbauten, Holzhäcksel spendeten, Popcorn und Getränke verkauften, erlebten die Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Woche.
Bei der Finanzierung des Projektes haben viele Firmen den Förderverein der Schule großzügig unterstützt.
Wir danken ganz herzlich folgenden Unternehmen: VGH Frerichs & Lenger OHG, Reisebüro Bon Voyage GbR, Jens Kleen (Kleen Finanzberatung), Dachdeckerei Ahlf (Otterndorf), Malereibetrieb Winter, Marco Reyer GmbH, Sanitär-& Heizungsbau Mahler GmbH, Wolf-Apotheke Inh.Tobias Farber, Reise-Ecke e.K. Inh. Marita Meyer, Ostegold Café, Gleis 3, Elbe-Orthopädie GmbH, Hinrich Oellrich GmbH, Ingo Steyer GmbH, Württembergische Versicherung AG Oliver Heins, Tischlerei Hartmuth Schütt, Spedition Richard Heinbockel & Co. GmbH, EWD Bau GmbH (Lamstedt), EDEKA Marc Kliebisch, Hauptsache Gemmer & Trapper (Himmelpforten), Concordia Versicherung Ulf Jacobi, Druckpartner Hemmoor, Hühnerhof Ahlff.

Projektwoche mit Circus ZappZarap
Vom 02.04. - 06.04.2024 wird der pädagogische Projektzirkus "Circus Zappzarap" bei uns an der Schule sein Zelt aufschlagen. Kinder und Lehrkräfte tauchen ein in die bunte Welt der Manege und freuen sich auf eine Woche Artistenleben. Clownerie, Akrobatik, Zauberei, Feuerkunst und vieles mehr stehen auf dem Stundenplan. Krönung unserer Projektwoche werden die Zirkusvorstellungen am 05.04. + 06.04.2024. Werden auch Sie Teil der Manege und kommen Sie vorbei.
Pangea-Wettbewerb
Der Pangea-Mathematikwettbewerb verbindet die Freude am Knobeln, an Logik und Rechenkunst. Kinder ab der 3. Klasse können kostenlos daran teilnehmen und sich von der Mathematik begeistern lassen. Die Kinder unserer 3. und 4. Klassen haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen und konnten zeigen was sie können.

Preisausschreiben "Mein schöner Garten"
Wir haben gewonnen! Die Teilnahme an einem Preisausschreiben der Zeitschrift "Mein schöner Garten" hat unserer Schule ein Hochbeet, Saatgut, Gartenwerkzeuge und einen Pflanzengutschein im Wert von 50€ pro Jahr beschert. Die Schulgarten-AG freut sich riesig und bedankt sich herzlich.
Unser Schulgarten
Als Baustein der kinderfreundlichen Kommune entsteht bei uns ein wunderschöner Schulgarten. Auf dem Fest zum Weltkindertag haben die Kinder der Gemeinde abgestimmt und unser Schulgartenprojekt als einen Favoriten gewählt. Der Paritätische Cuxhaven fördert daher unser Projekt mit Geldern aus dem "Zukunftspaket". Hochbeete und eine Kräuterspirale werden errichtet, ein Kartoffelbeet wird angelegt, Streuobstbäume und verschiedene Naschsträucher werden am 11.11.2023 gepflanzt.

Bundesweiter Vorlesetag
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am "Bundesweiten Vorlesetag" teilgenommen. Am 17.11. 2023 kamen Eltern, Großeltern, ehemalige Kolleg*innen, Politiker*innen um den Kindern Lieblingsgeschichten nahe zu bringen und sie für das Lesen zu begeistern. Der Förderverein der Schule versüßte den Vormittag mit frischen, leckeren Waffeln.
Vielen herzlichen Dank an alle Vorleser*innen und Waffelbäcker*innen!
Fahrradgeschicklichkeitswettbewerb der Verkehrswacht Am Dobrock-Hemmoor e.V.
Am 07.10.2023 fand der Fahrradgeschicklichkeitswettbewerb der Verkehrswacht Am Dobrock-Hemmoor e.V. an der Grundschule Basbeck statt. 5 Kinder unserer Schule trotzten dem schlechten Wetter und allen Hindernissen und fuhren auf einen sehr guten 3. Platz. Super gemacht!

Wir sind Partnerschule des Natureum Niederelbe in Balje. Wir freuen uns auf viele informative Besuche an diesem spannenden außerschulischen Lernort.
Schulfrühstück - einmal im Monat
Einmal im Monat gibt es bei uns wieder gesundes Schulfrühstück.
Es werden stets viele Leckereien für Kinder und Lehrkräfte angeboten.
Ein dickes Dankeschön an unseren Förderverein und die vielen Helferinnen und Helfer.
